Von der ersten Sekunde an spaltete der Cybertruck die Betrachter. Für die einen ist er der ultimative Elektro-Pickup. Für die anderen eine eckige, hässliche Kiste.
Mit dem Cybertruck hat Tesla lange nicht jeden Geschmack voll getroffen. Ein extrem kantiges Design, ein Exoskelett aus hochfestem Edelstahl und eine richtig geile LED Beleuchtung. Hach was für ein Traum von einem Truck! Oder eben halt nicht. Es liegt, wie so oft, im Auge des Betrachters.Wir outen uns an dieser Stelle als absolute Fans dieses Designs.
Ähhhm ja, genug geschwärmt. Wir wollen doch sachlich bleiben. Die Optik ist vielen natürlich sehr wichtig, aber das wirklich interessante ist doch der praktische Nutzen! Denn viele nutzen ihren Pick Up sowohl privat als auch geschäftlich. Er muss also täglich wechselnde Anforderungen erfüllen können.
Um eine ernsthafte Konkurrenz für die bekannten Pick Ups wie Nissan Navara oder Ford Ranger zu sein, müsste der Tesla Cybertruck all diese Anforderungen erfüllen und einen entsprechenden Mehrwert besitzen, der den Umstieg rechtfertigt.

Technisch beeindruckend
Die technischen Daten sind durchaus beeindruckend. So soll der Cybertruck in der teuersten Variante mehr als 6 Tonnen ziehen können und eine maximale Reichweite von über 800 Kilometer haben. Dazu kommt eine Bodenfreiheit von bis zu 40cm, Luftfederung und eine Laderaumlänge von fast 2 Meter.
Der Preis soll je nach Variante bei nur 40.000 bis 70.000 US Dollar liegen. Das liegt deutlich unter den von uns erwarteten Preisen.
Ok zugegeben, ich komme schon wieder ein bisschen ins schwärmen…
Allerdings hat das ganze auch ein paar gehörige Haken! Die Produktion soll frühestens Ende 2021 beginnen, die Produktion des Einzelmotor Modells gar erst Ende 2022. Wer weiß, welche Fahrzeuge bis dahin von anderen Herstellern auf den Markt gebracht werden.
Und es stellt sich die Frage, ob Tesla es überhaupt schafft, für das Fahrzeug eine europäische Zulassung zu erhalten. Denn in Europa wird auch dem Fußgängerschutz eine große Bedeutung beigemessen. Dieser dürfte bei einer derartig stabilen und kantigen Karosserie kaum zu gewährleisten sein.
Da die endgültigen Spezifikationen noch nicht bekannt sind, lässt sich nicht abschließend beurteilen, wie alltagstauglich der Tesla Pick Up werden wird. Eine hohe Reichweite bei robuster Bauweise sprechen vorerst einmal für das Fahrzeug. Jetzt muss Tesla nur noch halten was es verspricht!
Update Jänner 2022
Hieß es zuerst, die Produktion solle Ende 2021 starten, ist nun von Ende 2022 die Rede. Selbst das ist jedoch nicht sicher, Tesla ist ja berühmt berüchtigt für verschobene Marktstarts.
Trotzdem gibt es bereits erste Änderungen am Fahrzeug. So soll laut Elon Musk die Topversion nun 4 Motoren erhalten. Jedes Rad bekommt also seinen eigenen Motor. Bisher ging man von 3 Motoren, davon 2 an der Hinterachse, aus. Auch soll der Cybertruck eine Allradlenkung erhalten.
Spannend bleibt weiterhin, ob der Tesla Pick Up überhaupt eine EU Zulassung erhalten wird. Experten rechnen damit, dass die aktuell gezeigte Version so gut wie keine Chance auf Zulassung hat.