Du bist auf der Suche nach einem preiswerten Buggy mit Allradantrieb und ordentlicher Leistung? Ein komplettes Set zum sofort loslegen? Dann ist der Reely Generation X 3S vermutlich genau das richtige für dich!
Die Abbildung am Karton wirkte fast ein bisschen unscheinbar. Beinahe hätten wir den Buggy im Regal übersehen. Doch irgendwie sprach er uns an. Meine Freundin wollte sowieso auch einen Buggy, also wurde er nach dem Raptor S6 unser 2. Fahrzeug.
Inklusive Heckspoiler misst er knapp 50cm in der Länge und 30cm in der Breite. Der Spoiler lässt sich übrigens sehr einfach abnehmen, er ist nur mit 2 Klammern gesichert. Dennoch sitzt er stabil am Heck.

Unboxing
Alle wichtigen Infos waren schon den Abbildungen auf der Verpackung zu entnehmen. Der Generation X 3S kommt RtR (Ready to Run) und hat tatsächlich alles dabei, was man für den Fahrbetrieb benötigt.
Dazu zählen neben dem Fahrzeug und der Fernsteuerung auch die benötigten Batterien, ein Fahrakku und ein Ladegerät. Der Akku ist mit 3500 mAh nicht besonders groß, sollte laut Verkäufer aber für eine Fahrzeit von 10 bis 15 Minuten reichen. Sicherheitshalber haben wir uns noch einen weiteren Akku mit 3700 mAh dazugekauft.
Das Ladegerät, ein Voltcraft V-Charge Eco, LiPo 1000, ist gerade noch so ausreichend. Ein leerer 3500 mAh Akku lädt daran allerdings etwa 3,5 Stunden. Dazu später mehr.
Onroad
Auf Asphalt beschleunigt der Buggy schnell und kraftvoll, da gibt es nichts zu meckern. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 50 km/h.
Allerdings lag der Generation X 3S anfangs etwas unruhig auf der Straße. Es kostete uns einiges an Zeit, die richtige Trimmung zu finden, um das Fahrzeug vernünftig geradeaus fahren zu lassen. Zusätzlich haben wir für den Straßenbetrieb den Lenkeinschlag etwas begrenzt.
Keine Sorge, dass lässt sich alles bequem über die Fernsteuerung erledigen. Bastelarbeiten sind also nicht notwendig. Falls du den Buggy hauptsächlich auf der Straße fahren möchtest, solltest du dir die Zeit aber unbedingt nehmen.

Der niedrige Schwerpunkt ermöglicht schnelle Kurvenfahrten, der Bremsweg ist absolut OK. Aber für die Straße haben wir uns das Teil nicht gekauft, darum ging es als nächstes gleich mal ins Gelände.
Offroad
Motor und Lenkservo sind wasserdicht, der Empfänger sitzt in einer spritzwassergeschützten Box. Pfützen und leichter Regen können dem Modell also nichts anhaben. Und das ist auch gut so, denn wie wir schon bei anderen Testfahrten feststellen mussten, kann es schnell mal nass werden.
Auf Sand, Schotter und Erde fährt sich der Buggy tadellos. Er beschleunigt gut, nimmt Unebenheiten locker mit und lässt sich sehr gut steuern. Auch Sprünge von bis zu ca. 20 Zentimeter Höhe sind dank der guten Federung gar kein Problem.
Auf kurzem Gras und feuchtem Untergrund zeigen die Reifen gewisse Haftungsprobleme. Beim Beschleunigen muss man sehr gefühlvoll vorgehen, ansonsten drehen die Räder schnell durch. Schnelle Kurvenfahrten enden unweigerlich in einer Drifteinlage. Das sieht cool aus und ist auch nicht weiter schlimm, nur zielgenaues Kurven fahren ist so natürlich nicht mehr möglich.
In höherem Gras ist allerdings recht schnell Schluss mit dem Spaß. Zwar hätte der Motor ausreichend Leistung, doch die Reifen finden keinen Halt. Das Profil ist auf sandigen bzw, erdigen Boden ausgelegt. Sobald der Buggy jedoch an Gras oder sonstigen Hindernissen hängen bleibt, reicht der Grip nicht mehr aus.

Videos
Tipps für mehr Fahrspaß
Der Reely Generation X 3S kommt als gutes Gesamtpaket daher. Falls du aber vorhast, häufiger mit dem Buggy zu fahren, oder auch mal in schwierigerem Gelände unterwegs sein möchtest, solltest du ein paar Euro in die Hand nehmen um den Fahrspaß zu erhöhen.
Ein VOLTCRAFT V-Charge Eco LiPo 3000 Ladegerät kostet etwa 20 EUR, verkürzt die Ladezeit jedoch von 3,5 Stunden auf nur etwa 1 Stunde. Falls du noch schneller, oder gleichzeitig 2 Akkus laden möchtest, empfehlen wir dir das VOLTCRAFT V-Charge 200 Duo.
Anstatt mehrere Akkus zu kaufen um die Fahrzeit zu erhöhen, so wie wir es gemacht haben, könntest du dir auch einfach einen stärkeren Li-Po Akku zulegen. Dann ersparst du dir sowohl den Wechsel bei der Fahrt als auch beim Laden.
Für härteren Geländeeinsatz bieten die aufgezogenen Reifen zu wenig Bodenhaftung. Für Schlamm oder losen Sand empfehlen wir dir Schaufelreifen. Für den häufigeren Einsatz auf Gras und Erde, sind Offroad-Reifen die bessere Wahl.
Um das Fahrzeug auch bei Dämmerung noch aus großer Entfernung sehen zu können, haben wir es nachträglich mit einer LED Beleuchtung ausgestattet. Mehr dazu finden Sie hier.
Fazit
Der Reely Generation X 3S ist ein toller Starter Buggy, mit allem was man für den Einstieg in das RC Hobby benötigt. Im gemischten Gelände erreicht man mit einer Akkuladung eine Fahrzeit von etwa 15 bis 20 Minuten. Das ist recht ordentlich.
Wer jedoch vor hat, sich hauptsächlich in härterem Gelände zu bewegen, sollte sich vor dem Kauf gut überlegen, ob er nicht gleich ein bisschen mehr Geld in die Hand nimmt. Um etwa 150 EUR mehr, bekommt man bereits deutlich robustere Fahrzeuge mit entsprechender Bereifung.
