Orchideen sind wunderschöne, aber empfindliche Pflanzen. Damit Sie lange Freude an ihnen haben, hier die wichtigsten Tipps und Pflegehinweise.
Diese Pflanzengattung kommt in der Natur fast überall auf der Welt vor, mit Ausnahme extremer Wüsten und der Antarktis. Am häufigsten jedoch in tropischen Regenwäldern und gemäßigten Klimazonen. Dennoch trifft man manche Orchideenarten sogar im Hochgebirge an.
Die bei uns im Handel erhältlichen Arten gehören zumeist nicht zu den ganz empfindlichen Varianten dieser schönen Pflanzen, haben jedoch durchaus Ansprüche was Pflege und Standort angeht.
Der richtige Standort
Optimal ist ein heller Platz mit viel Licht, jedoch ohne direkte Sonne. Eine nach Osten oder Westen ausgerichtete Fensterbank bietet sich optimal an. Ersatzweise kann auch eine Pflanzenlampe genutzt werden.
Die Temperaturen sollten zwischen 18 und 25 °C liegen. Achtung: Orchideen vertragen keine Zugluft!
Gießen & Luftfeuchtigkeit
Fast immer wird empfohlen, die Pflanzen einmal pro Woche in lauwarmes Wasser zu tauchen und danach gut abtropfen lassen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Orchidee in Rindensubstrat wächst, da dieses schnell trocknet. In diesem Fall sollte man besser gießen. Im Winter reicht es aus, alle 10 bis 14 Tage zu tauchen bzw. gießen.
Alternativ können die Pflanzen auch mit einem Zerstäuber besprüht werden. Das ist vor allem für empfindliche Varianten wie Vanda zu empfehlen. Verwenden Sie weiches lauwarmes Wasser (am besten Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser).
Orchideen mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 %.
Düngen
- Alle 2 Wochen mit speziellem Orchideendünger düngen.
- Im Winter nur einmal pro Monat düngen.
Umtopfen
Alle 2–3 Jahre sollten Sie Ihre Pflanzen in frisches Orchideensubstrat umtopfen.
Nach der Blüte
- Verwelkte Blüten abschneiden, aber den Blütenstängel nur kürzen, wenn er vertrocknet ist.
- Die Pflanze kann nach einigen Monaten erneut blühen.
Tipp
Die Wurzeln vieler Orchideen, insbesondere Phalaenopsis, benötigen Licht, weil sie an ein Leben auf Bäumen angepasst sind. Dort wachsen sie frei in der Luft, anstatt im Boden vergraben zu sein. Daher sollten möglichst transparente Töpfe verwendet werden, damit die Wurzeln ausreichend Licht bekommen.
Orchideen kann man auch gut auf Äste bzw. Wurzeln binden. Das sorgt nicht nur für ausreichend Licht an den Wurzeln sondern sieht auch noch sehr gut aus!