Modellbau: LED Beleuchtung einfach nachrüsten

Veröffentlicht am

Ob Boot, Flugzeug oder Auto, LED Beleuchtungen für RC Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit. Und falls das Modell keine LEDs verbaut hat, zeigen wir hier, wie man sie ganz einfach selber nachrüsten kann.

Es ist tatsächlich kein großer Aufwand, ein RC Modell mit LEDs nachzurüsten. Je nachdem welche Methode man bevorzugt, muss man nur etwa 1 Stunde Zeit und ca. 30 bis 50 Euro einkalkulieren.

Einfach und günstig

Falls Sie noch gar keine Erfahrung mit RC Modellen haben, wirkt die Elektronik auf den ersten Blick vielleicht kompliziert. Darum zeigen wir zuerst die einfachste Möglichkeit, ein Modell mit Licht auszustatten.

Als erstes benötigt man natürlich einen Satz LEDs. Keine Sorge, es muss nichts gelötet werden, es gibt bereits fertige Beleuchtungssätze samt Stecker zu kaufen. Wie wäre es mit Suchscheinwerfern oder einer Lichtleiste? Falls das nichts für Sie ist, gibt es auch einzelne LEDs mit Fassung, die können an einer beliebigen Stelle am Modell angebracht werden.

Beim Kauf sollten 3 Dinge beachtet werden:

  • Die LEDs sollten bereits mit einem Stecker ausgestattet sein
  • Der Stecker muss zur Buchse am Empfänger passen
  • Der Empfänger muss einen freien Steckplatz besitzen

Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Größe der LEDs. Für ein optimales Erscheinungsbild sollten diese zum Maßstab des Modells passen.

Kontrolle und Montage

Nicht umsonst heißt es: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Bevor wir Zubehörteile verbauen, testen wir sie kurz auf Funktion. So gibt es später keine bösen Überraschungen.

Danach müssen die LEDs nur noch an der gewünschten Stelle der Karosserie angebracht werden. Bohrungen können zur Not mit Akkuschrauber und Holzbohrer durchgeführt werden. Seien Sie dabei jedoch sehr vorsichtig, damit die Karosserie nicht beschädigt wird. Einfacher und sicherer geht es mit einem Karosseriebohrer!

Für eine einfache Montage sollten den LEDs Fassungen oder Montagematerial beiliegen. Grundsätzlich können die Lampen aber natürlich auch eingeklebt werden. Allerdings gestaltet sich ein späterer Wechsel dann etwas aufwendiger.

Unser Umbau

Wir haben uns beim Reely Generation X 3S für Dachleuchten entschieden, werden diese aber etwas anders anbringen als eigentlich vorgesehen.

Die 2 roten LEDS kommen unten an den Heckspoiler. Dort sind sie auch bei einem Überschlag gut geschützt und die Kabel lassen sich recht einfach verlegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Spoiler bei diesem Modell nur mit 2 Federstecker befestigt ist. Das erleichtert die Montage ungemein.

Tipp: Verlegen Sie die Kabel immer so, dass sie bei der Fahrt nicht am Boden oder beweglichen Teilen (Lenkung, Zahnräder usw.) schleifen können. Dafür nutzen wir gerne Klett-Kabelbinder. Die lassen sich super einfach anbringen, bei Bedarf jederzeit entfernen und sind auch noch günstig.

Die weißen Frontleuchten montieren wir ebenfalls am Heckspoiler. Durch die hohen Seitenflügel sind auch sie bei einem Überschlag gut geschützt.

Nun müssen wir nur noch den Stecker in den Empfänger stecken und das RC Modell starten.

Insgesamt dauerte die Montage etwa 40 Minuten. Neben dem schon erwähnten Karosseriebohrer brauchten wir nur noch ein Schraubendreher-Set, ein Stück schwarzes Klebeband um die Kabel zu bündeln und 2 Klett-Kabelbinder.

Und wenn kein Steckplatz frei ist?

Falls am RC Empfänger kein Steckplatz frei ist, gibt es 2 Möglichkeiten.

Die einfachste Möglichkeit ist der Kauf einer kleinen Akkubox mit Stecker. Daran kann man die LED Beleuchtung direkt anstecken. Platz für so eine Box findet man in fast jedem Modell.

Beim Kauf sollten Sie auf folgendes achten:

  • Kannst die Box im Modell gut befestigt werden?
  • Stimmt die Spannung der Akkus mit denen der LEDs überein?
  • Wird ein Adapter für die Stecker benötigt?

Natürlich können Sie auch einen anderen Empfänger kaufen. Das ist aber eigentlich nur dann sinnvoll, wenn Sie ohnehin vorhaben, die LEDs (oder weitere Funktionen) über die Fernsteuerung zu schalten. Dafür muss jedoch auch die Fernsteuerung dies unterstützen. Oft zahlt sich da schon der Kauf eines neues Sets aus.

LEDs über Fernsteuerung schalten

Eine 4-Kanal Fernsteuerung inkl. Empfänger kostet etwa 70 bis 100 Euro. Hier bleiben neben den üblichen Fahrfunktionen Gas/Bremse und Rechts/Links also noch 2 weitere Kanäle für zusätzliche Funktionen.

In diesem Fall kannst du die LED Beleuchtung direkt am Empfänger einstecken und über die Fernsteuerung ein und aus schalten. Der 4. Kanal wäre dann noch z.B. für eine Sonderbeleuchtung frei.