In letzter Zeit machen Meldungen die Runde, in unsere Lebensmittel würde heimlich Mehl aus Insekten beigemischt werden. Vor allem in den sozialen Medien wird dies immer wieder behauptet und verbreitet. Wir haben daher einen weiteren Faktencheck gestartet.
Wird unserem Essen tatsächlich Mehl aus Insekten zugesetzt? Und das auch noch heimlich und mit Erlaubnis der EU? Oder ist alles nur eine Erfindung von Menschen mit zu viel Phantasie? Diese Frage stellen sich gerade viele Nutzer sozialer Medien. Wir haben die Antwort!
Insekten werden zu Mehl
Tatsächlich ist seit Juni 2021 der Gelbe Mehlwurm offiziell als Lebensmittel in der EU zugelassen. Später kamen noch die Wanderheuschrecke, Hausgrillen und Buffalowürmer dazu.
Diese Insekten dürfen als Eiweißersatz in bestimmten Produkten wie Backwaren, Pasta, Snacks oder Fleischersatz verwendet werden. Dafür werden sie getrocknet und dann zu Mehl bzw. Pulver verarbeitet. Die Insekten werden unter strengen hygienischen Bedingungen gezüchtet und verarbeitet.
Die Angst, man würde Tiere in der freien Natur fangen und verarbeiten, und somit bestünde die Gefahr krank zu werden, ist hingegen unbegründet. Der Aufwand hierfür wäre viel zu groß, würde sich wirtschaftlich niemals lohnen. Abgesehen davon gibt es strenge Auflagen und Vorschriften.

Insekten versteckt in Lebensmitteln?
Auch diese Sorge ist unbegründet! Dafür gibt es zwei Gründe.
Insekten müssen in der Zutatenliste eindeutig angeführt werden. Eine mögliche Bezeichnung wäre z.B. „Pulver aus Acheta domesticus“. Optimal ist das nicht, denn vorgeschrieben ist nur die wissenschaftliche Bezeichnung, jedoch nicht der deutsche Name. Hier sollte unbedingt nachgebessert werden. Oder hätten Sie gewusst, dass Acheta domesticus der lateinische Name für die Hausgrille ist? Wir nicht…
Zum Glück gibt es noch einen viel besseren Grund, warum wir sicher nicht heimlich Insekten in unsere Lebensmittel untergeschoben bekommen. Egal ob Grille, Mehlwurm oder Buffalowurm, die Herstellung von Insektenpulver ist vergleichsweise aufwendig und sehr teuer. 1 Kilogramm kostet zwischen 90 und 150 Euro! Produkte die Insekten enthalten, wären also alleine schon am hohen Preis erkennbar.
Essbare getrocknete Insekten sind übrigens auch kein Schnäppchen, gelten unter Kennern jedoch als Delikatesse.
Fazit
Zusammenfassend kann man also sagen, ja Insekten dürfen in Lebensmitteln enthalten sein, jedoch muss man keine Bedenken haben, sie unbewusst zu sich zu nehmen. Zumindest nicht auf diese Art. Zahlen und Fakten dazu, wie viele Insekten unbewusst durch Obst, Marmelade und andere Produkte jedes Jahr in unserem Magen landen, erspare ich Ihnen an dieser Stelle lieber!