Es klingt fast zu gut um wahr zu sein: Ein E-Auto das nie an die Steckdose muss. Möglich machen soll das die große Reichweite von bis zu 1.600 km, sowie verbaute Solarzellen. Die sollen genug Energie produzieren um das E-Auto bis zu 72 km pro Tag bewegen zu können.
Zu haben soll das Fahrzeug mit 3 Rädern schon ab Dezember 2020 sein, zumindest wenn man rechtzeitig vorbestellt hat. Denn laut Aptera haben bereits mehr als 3.000 Menschen das Auto vorbestellt. Es sollen insgesamt schon mehr als 100 Millionen US-Dollar zusammengekommen sein.
Das klingt interessant, darum schauen wir uns das Fahrzeug nun genauer an!

Technische Daten
Bis zu 1.600 km Reichweite? Ja tatsächlich, so lauten die Angaben des Herstellers. Dafür wurde eine 100 kWh Batterie verbaut. Es soll jedoch auch Varianten mit 25, 40 und 60 kWh geben.
Zum Vergleich, der Tesla Model S “Long Range“ hat ebenfalls eine 100 kWh Batterie verbaut und eine Reichweite von etwa 650 Kilometer. Natürlich hängt die tatsächliche Reichweite von Temperatur, Fahrstil und weiteren Faktoren ab. Beeindruckend ist die Angabe auf jeden Fall!
Aufgeladen werden kann der Aptera auch ganz klassisch per Stromkabel an der Steckdose. Doch das soll dank “Never Charge-Solargechnologie“ selten bis gar nicht notwendig sein. Denn die verbauten Solarzellen sollen ausreichend Energie produzieren um das Fahrzeug täglich bis zu 72km weit zu bewegen. Das ganze hat aber einen Haken.
Die volle Leistung können Solarzellen nur in der prallen Mittagssonne entfalten. Die Intensität der Sonnenstrahlung ist auch abhängig vom geografischen Standort.
Selbst wenn man also unter freiem Himmel parkt und kein Wölkchen zu sehen ist, wird man in unseren Breitengraden nicht die theoretisch mögliche Ladeleistung erreichen. Das klingt allerdings negativer als es wirklich ist!
Wir legen privat im Durchschnitt täglich 26km mit dem Auto zurück. Natürlich sind auch mal längere Fahrten dabei, dafür steht unser Auto dann aber auch mal wieder 1-2 Tage. Garage besitzen wir keine, das Parken unter freiem Himmel ist also Standard.
Bringt die Solarladung nur 1/3 der theoretisch möglichen Leistung, würde das in unserem Fall sogar schon ausreichen!
Preis und Verfügbarkeit
Je nach Batterie und Ausstattung kostet das Aptera E-Auto ab 25.900 US-Dollar, also nach aktuellem Kurs etwa 21.200 Euro. Mit stärkster Batterie, zusätzlichen Optionen wie autonomer Fahrassistent oder Off-Road-Kit sowie Überführungskosten sollte man allerdings eher 45.000 – 50.000 Euro einkalkulieren.
Noch ist nicht klar, ab wann und ob überhaupt der Aptera in Europa verfügbar sein wird.
Unsere Meinung
Wenn Preis und Qualität stimmen, könnte sich der Aptera mit kleiner Batterie-Variante durchaus als futuristischer 2-Sitzer für die Stadt herausstellen.
Für uns als ehemalige E-Auto Fahrer und unseren, zugegeben sehr spezifischen Anforderungen, wären die enorme Reichweite und das kabellose Laden der größte Kaufanreiz. Da wir häufig zu 3. unterwegs sind, das Fahrzeug aber nur als 2-Sitzer angeboten wird, ist das unser persönlicher Negativpunkt.
Wir bleiben dran und sehen uns demnächst mit dem Sion von Sono Motors auch noch ein anderes Solar-Elektroauto an.