Es hat uns einfach keine Ruhe gelassen. Der kleine Revell Jeep Wrangler ist ein toller Flitzer fürs Kinderzimmer für wenig Geld. Doch die Lenkung ist so schwach, dass sie selbst auf Teppichboden große Mühe hat.
Unser Review zum Revell Jeep fiel dennoch positiv aus, denn das Preis / Leistungsverhältnis stimmt. Trotzdem stört uns die schwache Lenkung. Darum haben wir beschlossen, dass RC Modell zu zerlegen.
Einerseits wollten wir natürlich wissen, wie die Lenkung aufgebaut ist. Andererseits aber auch ausschließen, dass nur unser Modell beschädigt ist und wir dem Hersteller mit unserem Review vielleicht unrecht tun.
Nervige Demontage
Das Modell ist schnell zerlegt, trotzdem ist die Arbeit relativ nervig.
Gerade einmal 2 Schrauben müssen gelöst werden.
Doch dann warten noch einige Kunststoff-Verbindungen die zu öffnen sind. Das klappt normalerweise mit einem flachen Schraubendreher recht gut.
Das Material ist jedoch so schwach, dass uns trotz größter Vorsicht gleich 2 solcher Verbindungen gebrochen sind.

Hat man die Abdeckung entfernt, liegt die Elektronik offen. Der Lenkmotor ist unter einer separaten Abdeckung verbaut. Diese lässt sich sehr einfach entfernen. Allerdings sollte man dabei sehr vorsichtig vorgehen, denn sonst hat man Motor, Räder usw. schnell in der ganzen Umgebung verteilt.
Spannende Konstruktion
Die Lenkung selbst ist… nun ja… sagen wir einmal spannend. Eigentlich trifft es abenteuerlich noch viel genauer!
Schon auf den ersten Blick war uns klar, warum sie so derartig schwach ist. Anstatt eines Servos kommt nämlich ein einfacher Elektromotor mit einer Metallfeder zum Einsatz. Lenkt man in eine Richtung, wird eine Zahnstange (auf dem rechten Foto zu sehen) durch den Motor nach rechts oder links bewegt.
Das geschieht mit Hilfe eines kleinen Elektromotors ohne Endabschaltung, der sich den Strom der 2 AA Batterien auch noch mit dem Antriebsmotor, 2 LEDs und dem Empfänger teilen muss.
Lässt man die Lenkung los, drückt die Feder die Zahnstange wieder in die Ausgangsstellung zurück. Der Motor ist aber leider so schwach konzipiert, dass er zwar den Widerstand der Feder überwinden kann, doch bei zusätzlicher Belastung, reicht die Kraft nicht mehr aus.


Fazit
Wie schon im Review erwähnt, eignet sich das Fahrzeug unserer Meinung nach nicht für den Betrieb im Freien oder auf höheren Teppichböden. Für den Spaß in der Wohnung und auf relativ glatten Böden ist die Konstruktion in Ordnung, dürfte aber gerne ein kleines bisschen kräftiger sein.