Wann kommt der Super-Akku?

Veröffentlicht am

Seit vielen Jahren gibt es eine tolle Nachricht nach der nächsten. Hier ein Akku der besonders klein und effizient sein soll, dort ein Akku den man in kürzester Zeit aufladen kann. Nicht zu vergessen der Stromspeicher den man wochenlang ohne Ladung nutzen können soll. Doch was davon gibt es davon tatsächlich zu kaufen?

Stromspeicher werden immer effizienter und kleiner. Das ist unbestritten und darum soll es in diesem Beitrag auch gar nicht gehen. Vielmehr will ich mich mit den vielen Meldungen über angeblich bald erhältliche Super-Akkus beschäftigen, von denen man nie wieder etwas gehört hat.

Tolle Versprechungen

Eine der ersten Nachrichten über Akkus an die ich mich erinnern kann, betraf einen neuartigen Akkutypp der ein Handy angeblich wochenlang mit Strom versorgen können sollte ohne aufgeladen werden zu müssen. In 1-2 Jahren würde er auf den Markt kommen. Es klang toll! Mein damaliges Mobiltelefon musste spätestens nach 2 Tagen an die Steckdose und der Ladevorgang dauerte Stunden. Das war vor etwa 25 Jahren! Heute bin ich schon froh wenn mein Samsung S24 Ultra einen ganzen Tag durchhält ohne nach Strom zu betteln.

Sieht so die Zukunft aus?

Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2025. In den letzten 25 Jahren haben sich Stromspeicher stark verändert. Doch eines ist gleich geblieben. Die Meldungen über wahnsinnig tolle Akkus. Was davon bleibt wird die Zeit zeigen müssen, eine gewisse Skepsis gegenüber den Pressemeldungen und Berichten ist jedoch angebracht!

Hier nur ein kleiner Auszug der derzeit kursierenden Meldungen:


16.01.2024: Kaum zu glauben: Start-up enthüllt Handy-Batterie, die 50 Jahre hält

https://www.inside-digital.de/news/start-up-praesentiert-handy-batterie-die-50-jahre-haelt

Eine Batterie die 50 Jahre nicht geladen werden muss und wenig Platz benötigt, wer hat noch nicht davon geträumt? Gelingen soll das mit Atomenergie.


13.10.2024: Samsung plant die Akku-Revolution: Neue Batterien ermöglichen winzige Hardware

https://www.chip.de/news/Samsung-plant-die-Akku-Revolution-Solid-State-Batterien-in-Millimetergroesse_185509349.html

Ein sogenannter Solid-State-Akku (Festkörperbatterie)der nicht nur besonders klein, sondern auch noch 2026 in Massenproduktion gehen soll. Samsung soll den Akku intern angeblich als „Traumakku“ bezeichnen.


03.02.2025: Handyakkus dürften bald deutlich besser werden

https://futurezone.at/produkte/handyakkus-besser-oneplus-13-silizium-kohlenstoff-batterien/403006314

Silizium-Kohlenstoff-Batterien die ein Handy ohne Aufladung bis zu 3 Tage mit Strom versorgen sollen. Gelingen soll das dank höherer Energiedichte.


08.02.2025: Batterien ohne seltene Erden und Metalle

https://noe.orf.at/stories/3292227/

Sogenannte „Red-Ox-Flow-Batterien“ die ohne seltene Erden und Metalle auskommen und angeblich in 5 bis 10 Jahren in Serie gefertigt werden können. Ein kleiner Nachteil dürfte der riesige Platzbedarf sein.


Der richtige Weg?

Energiespeicher werden immer effizienter und langlebiger und das ist gut so! Die ganz großen Wunder sind bisher jedoch ausgeblieben. So ein Wunder könnten wir allerdings dringend benötigen. Ob für Mobiltelefone, oder noch viel wichtiger, medizinische Geräte und die Elektromobilität.

Dabei sollte man jedoch einen anderen wichtigen Aspekt nicht vergessen. Umso weniger Energie unsere Geräte und Fahrzeuge verbrauchen, desto geringer ist der Bedarf an noch größeren und besseren Stromspeichern. Das Ziel sollte also nicht (nur) sein immer leistungsstärkere Geräte auf den Markt zu bringen, sondern vorhandene Technologien effizienter zu nutzen.

Treffen effiziente Geräte und leistungsstarke Stromspeicher aufeinander, brauchen wir auch die vielen Wundermeldungen über Super-Akkus nicht mehr.