Solis 26 Kleintraktor

Beitrag veröffentlicht am

von


Der Solis 26 gehört zu den Kompakttraktoren und eignet sich damit für viele Anwendungsbereiche wie z.B. die Selbstversorgung, kleine landwirtschaftliche Tätigkeiten sowie den Winterdienst.

Für die Krisenvorsorge ist er insbesondere durch seine geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten sehr interessant. Aufgrund seiner geringen Spurbreite von nur ca. 88 cm (vorne) bzw. 84 cm (hinten), ist er nur bedingt für das befahren von Hängen geeignet, jedoch sind für ihn dadurch auch enge Waldwege und Einfahrten kein Hindernis.

Dank seines sparsamen aber kräftigen 3-Zylinder Dieselmotors von Mitsubishi sowie serienmäßigem zuschaltbaren Allradantrieb eignet sich der Solis 26 für eine Vielzahl an Aufgaben. Insbesondere in Verbindung mit dem optional erhältlichen Frontkraftheber oder einem Frontlader.
Die serienmäßige 3-Punkt-Aufnahme (KAT 1-N) ermöglicht die einfache Anbringung von Zubehör und landwirtschaftlichen Anbauteilen. So ist der Traktor auch zur Bearbeitung kleinerer Felder geeignet.

Daten und Fakten

  • Hersteller: International Traktor Limited (ITL)
  • Preis: ca. 8.790 EUR netto
  • Motor: Mitsubishi 3-Zylinder Dieselmotor
  • Gänge: 6 Vorwärts- + 2 Rückwärtsgänge
  • Max. Geschwindigkeit: ca. 15 km/h
  • Tank: 28 Liter
  • Gewicht: 1.070 kg
  • Länge: 2,76 m
  • Breite: 1,07 m
  • Optional: Frontlader, Kraftheber vorne, Kabine mit Heizung, 2. Zugmaul uvm.

Varianten

Der Solis 26 ist in mehreren Varianten erhältlich. Das Standardmodell besitzt ein nicht synchronisiertes Getriebe mit 6+2 Gängen. Es stehen also im „High-Modus“ 3 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang zur Verfügung. Gleiches gilt für den „Low-Modus“, der auch als „Kriechgang“ bezeichnet wird. Des weiteren gibt es dieses Modell auch mit 9 + 9 Gängen.

Als HST-Variante besitzt der Solis 26 ein hydrostatisches Getriebe. Dieses besteht aus Hydraulikpumpe und Hydraulikmotor.

Video: MSK Service Team

Technik

Das Fahrzeug ist robust konstruiert. Kleinere optische Mängel wie Kratzer im Lack sind allerdings normal. Die Technik des Traktors ist bewusst einfach gehalten, trotzdem bietet er (fast) alles was man sich wünschen kann.

Auch die Sicherheitsausstattung, Überrollbügel und Rückhaltegurt sind serienmäßig, ist ordentlich. Lediglich der Sitz dürfte etwas mehr halt bieten.
Mit einer Anhängelast von bis zu 3.000 kg lassen sich auch größere Anhänger sehr gut bewegen.

Video: MSK Service Team

Unsere Erfahrungen

Wir nutzen den Solis 26 seit einiger Zeit für diverse Arbeiten rund ums Haus. Dabei konnten wir bisher keine eklatanten Schwächen feststellen. Der Traktor ist erstaunlich kraftvoll und hat bisher noch jede Aufgabe sehr gut erledigt.

Jedoch ist die serienmäßige Feldbereifung für unsere Arbeiten definitiv zu grobstollig. Der Traktor hinterlässt tiefe Spuren auf den Grünflächen und hat auf Eis und Schnee nur wenig Haftung. Für unsere Zwecke wäre die Industriebereifung die bessere Wahl gewesen.

Video: MSK Service Team