Handwaschmaschine „White Magic“

Beitrag veröffentlicht am

von


Wer schon einmal auf seine Waschmaschine verzichten musste weiß, die Wäsche von Hand zu waschen macht keinen Spaß. Außer man hat das richtige Hilfsmittel!

Auf der Suche nach stromlosen Alternativen für die Krisenvorsorge, kamen wir auch auf das Thema Haushaltsgeräte.

Ein paar Teller mit der Hand abwaschen, kein Problem. Auch viele andere Haushaltsarbeiten lassen sich ohne Strom erledigen. Aber die Kleidung von 2-3 Personen ohne Waschmaschine waschen? Das kann viel Zeit und Kraft kosten!

Zum Glück gibt es auch hier eine Alternative. Sogenannte Handwaschmaschinen kosten ab etwa 60 Euro und sind einfach zu bedienen. Wir haben uns für das bekannte Modell „White Magic“ entschieden.

Lieferumfang

Die Verpackung ist schlicht, der Inhalt aber gut geschützt.

Zum Lieferumfang gehört, neben der Waschtrommel samt wasserdichtem Deckel, noch ein Ablaufrohr und ein Ständer mit Saugnäpfen.

Produktlink:

White Magic

Pro:

  • Stromlos
  • Geringes Gewicht
  • Einfache Bedienung

Kontra:

  • Keine Schleuder
  • Ständer könnte robuster sein

Hinweis:

Das Produkt wurde uns nicht zur Verfügung gestellt!

Foto: Fellner Manfred

Handhabung

Die Benutzung der Handwaschmaschine könnte kaum einfacher sein. Waschmittel, wir empfehlen spezielles Hand- oder Flüssigwaschmittel, einfüllen und warmes bzw. heißes Wasser dazugeben. Dann noch Wäsche einfüllen und den Deckel gut verschließen.

Nun lässt man die Wäsche etwas einweichen und dreht dann einige Minuten an der Handkurbel.

Tipp: Nicht zu schnell drehen. Das spart nicht nur Kraft, die Wäsche wird dadurch sogar sauberer, da sie nicht aufgrund der starken Fliehkräfte an den Wänden „kleben“ bleibt.

Nach dem Waschvorgang steckt man das Ablaufrohr an und lässt das schmutzige Wasser ablaufen. Danach 1-2x mit klarem Wasser spülen und die Wäsche ist sauber.

Foto: Fellner Manfred / MSK News

Praxistest und Fazit

Wir setzen die Handwaschmaschine „White Magic“ seit etwas 2 Jahren für unterschiedliche Zwecke ein. Zumeist waschen wir stark verschmutzte Arbeitskleidung vor, wie oben am Foto zu sehen.

Das Gerät funktioniert nach wie vor sehr gut, lediglich am Ständer müssen wir leichte Kritik üben. Die Saugnäpfe waren schon nach einigen Monaten ausgehärtet, sie konnten wir jedoch problemlos ersetzen. Der Ständer selbst hält, wirkt aber nicht sonderlich robust und dürfte gerne aus etwas dickerem Kunststoff bestehen.

Leider besitzt die Handwaschmaschine keine Schleuderfunktion. Modelle mit Schleuderfunktion sind von anderen Herstellern erhältlich. Auch gibt es etwas günstigere Alternativen.